Was ist wichtig für eine nachhaltigere Radiologie? Diese bundesweite Umfrage gibt erstmals Einblick in die Haltung radiologischer Fachkräfte zu Nachhaltigkeit im Berufsalltag. Die Ergebnisse zeigen: Nachhaltigkeit wird als wichtig empfunden – doch es fehlt oft an konkreten Maßnahmen, Ressourcen und struktureller Unterstützung.
„Über Klima sprechen. Das Handbuch" Sie können das Kompendium für gutes Kommunizieren zum Thema Nachhaltigkeit mit einem Klick kostenlos herunterladen. Diese Datei enthält auch alle Quellenangaben des Handbuchs, also Verweise auf wissenschaftliche Veröffentlichungen, auf Zeitungsberichte oder andere Internetseiten. Die jeweiligen Textstellen sind im PDF blau unterlegt und anklickbar – Sie gelangen dann direkt zu der entsprechenden Quelle.
Time for Climate Action: Mit nur wenigen Klicks etwas für das Klima tun und der zuständigen Politikerin oder dem zuständigen Politiker seines Wahlreises ein Schreiben schicken, in dem man Maßnahmen für mehr Klimaschutz einfordert.
Wie können wissenschaftliche Fachgesellschaften nachhaltiger werden und Bewusstsein für mehr Klima- und Umweltschutz schaffen? Ein gutes Beispiel dafür ist die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik DGMP. Lernen Sie die Initiative "DGMP goes Green" kennen. Und hier geht es zur nachhaltigen Beschaffung von DGMPgoesGreen.
Fallstudiengestützte Carbon Footprint Bewertung nach GHG Protocol und Potenzialanalyse von Klimaschutzmaßnahmen im Klinikbetrieb des Universitätsklinikums Freiburg: Carbon-Footprinter-Rechner für Krankenhäuser