Kongressrückblick
Nachhaltigkeit@RÖKO 2025
Auch in diesem Jahr war das Thema Nachhaltigkeit sowohl beim RÖKO WIESBADEN als auch im Rahmen von RÖKO DIGITAL mit mehreren Sitzungen vertreten. Im Mittelpunkt standen dabei aktuelle Herausforderungen rund um Energieeffizien... mehr
Lunchtreffen
Treffen des Netzwerkes Nachhaltigkeit@DRG am 25. April 2025
Einladung zum Lunchtreffen am Freitag, den 25. April 2025. mehr
Interview
Nachhaltigkeit sichtbar machen: Die Green ID-Zertifizierung in der Radiologie
Dr. Kalinka-Grafe erklärt, warum die Green ID-Zertifizierung ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundliche Medizin ist und welche Chancen sie für Teams und Kliniken bietet. mehr
Netzwerktreffen 2025
Die Treffen des Netzwerkes Nachhaltigkeit@DRG im Jahr 2025
Entdecken Sie bei den "Treffen für Aktive" des Netzwerkes Nachhaltigkeit@DRG den schnellen Austausch über aktuelle Themen zu Nachhaltigkeit in Radiologie und Gesundheitswesen. mehr
Treffen des Netzwerkes Nachhaltigkeit@DRG am 29. November 2024
Einladung zum Lunchtreffen am 29 November 2024. mehr
Netzwerk Nachhaltigkeit auf dem Röntgenkongress 2024
Beim RÖKO 2024 bot das Netzwerk Nachhaltigkeit der DRG spannende Einblicke in grüne Innovationen und konkrete Ansätze für eine nachhaltige Radiologie. mehr
Nachhaltigkeit in der Radiologie: Eine Umfrage deckt Potenziale und Herausforderungen auf
Radiologische Abteilungen sind große Energieverbraucher in Gesundheitseinrichtungen. Eine Studie untersucht erstmals die Einstellungen des radiologischen Personals zu Nachhaltigkeit. mehr
NACHHALTIGKEIT@DRG
Treffen des Netzwerkes Nachhaltigkeit@DRG am 28. Oktober 2024
Das nächste Treffen des Netzwerkes Nachhaltigkeit@DRG findet am 28. Oktober 2024 in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. mehr
LEITFADEN
Leitfaden des Projekts KLIK – Klimamanager für Kliniken
Der Leitfaden des Projekts KLIK bietet wertvolle Einblicke in den betrieblichen Klimaschutz in Gesundheitseinrichtungen und zeigt konkrete Einsparmaßnahmen auf. mehr
Interview
Nachhaltig kommunizieren!
Wenn wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachhaltiger gestalten wollen, müssen wir auch besser kommunizieren! Diesem Ansatz gehen wir in einem Interview mit Dr. Susanne Engelbrecht-Schnür nach. mehr