NETZWERKTREFFEN

Treffen des Netzwerkes Nachhaltigkeit@DRG

Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 26. Juli 2023

Das Netzwerk Nachhaltigkeit@DRG trifft sich in regelmäßigen Abständen online, am 20. Juli 2023 war es wieder so weit. Lesen Sie hier die Zusammenfassung des Treffens.

Die Sprecherin des Netzwerkes, Dr. Isabelle Redenius, stellte die Tagesordnung vor und ging auf die Veranstaltungen des Netzwerkes auf dem Deutschen Röntgenkongress 2023 ein, etwa die Präsenzveranstaltung Nachhaltigkeit I - Geht uns jetzt der Strom aus - Energiemanagement Großgeräte oder die digitale Veranstaltung Nachhaltigkeit II - Thema Energie: wo gibt es Hilfe? Insgesamt waren die Veranstaltungen des Netzwerkes sehr gut besucht.


Das Netzwerk ist aktuell dabei, die Veranstaltungen für den kommenden Deutschen Röntgenkongress zu konzipieren. Diese werden zum Beispiel das Konzept „Choosing wisely“ oder Themen wie das Zusammengehen von Ökologie und Ökonomie im Gesundheitssektor aufgreifen und debattieren.

Es wurde auf den Beitrag der beiden Netzwerkmitglieder Dr. Palm und Prof. Schreyer „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Radiologie – ein Überblick" verwiesen.

Verwiesen wurde auch auf die aktuell laufende Befragung der Mitglieder der DRG zum Thema Nachhaltigkeit. Die Umfrage ist eine Statusabfrage, ihr Ziel ist es, etwa Musterbeispiele im Bereich Nachhaltigkeit kennenzulernen. Hier geht es zur Umfrage: https://www.nachhaltigkeit.drg.de/de-DE/10599/nachhaltigkeit-in-der-radiologie/

Künftig wird es alle vier Monate ein „großes“ Netzwerktreffen mit Referierenden geben und dazwischen kleinere Treffen unter dem Namen „Lunchtreffen für Aktive“. Das nächste Treffen des Netzwerkes wird ein „Lunchtreffen“ sein. Es findet statt am 15.09.2023 um 13:00 Uhr. Senden Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Sie an dem Treffen teilnehmen möchten: nachhaltigkeit@drg.de.

Anschließend hielt Christian Bischoff vom Beratungsunternehmen „Better4Nature“ einen Vortrag zum Thema „Ist Energie-Contracting wirklich die richtige Lösung für ein Krankenhaus?“ Kern des Vortrages war die Empfehlung von Christian Bischoff an Krankenhäuser, weniger auf Energie-Contracting zu setzen und mehr darauf, über erneuerbare Energien Einnahmen zu generieren. Zum Beispiel, indem man auf den Krankenhaus-eigenen Parkplätzen Ladesäulen für Elektroautos aufstellt und so eine kostenpflichtige Aufladung anbietet.